Design: UI Text-Styles
Allgemein
- Alle Textformatierungen, die in einem UI-Design angewendet werden können MÜSSEN als zentral verwaltete Text-Styles definiert und angelegt werden.
- Unter einem Text-Style werden alle Eigenschaften einer Textformatierung gespeichert (u.A. Schriftart, -schnitt und Zeilenabstand).
Schriftgrößen
- Es MUSS für ein UI-Design eine globale Auswahl an Schriftgrößen, zugeordnet zu den Tailwind CSS-Klassen, definiert werden
- xs
- sm
- tiny
- base ( = default)
- lg
- xl
- 2xl
- 3xl
- 4xl
- 5xl
- Wenn das Design mit wenigen verschiedenen Schriftgrößen auskommt MÜSSEN NICHT alle Klassen definiert werden
- Die Schriftgrößen SOLLTEN bereits zu Beginn in einer Tabelle definiert werden. Spätestens bei der Reinzeichnung MUSS die Tabelle angelegt werden. Bei Änderungen im Gestaltungsprozess MUSS die Tabelle aktualisiert werden
- Nicht in der Tabelle definierte Schriftgrößen DÜRFEN NICHT in der Gestaltung verwendet werden
Hinweis: Diese Schriftgrößen lassen sich durch die Entwickler leicht in Tailwind CSS übersetzen.
Naming
Prinzip
Wie benenne ich Text-Styles?
Die Namen von Text-Styles setzen sich zusammen aus:
- der Hierarchie des Textes (H1-6, p und in Anlehnung an das Material Design Type system)
- der Schriftgröße (nach Tailwind Klassen)
- dem Schriftschnitt
→ Hierarchie
- Schriftgröße
- Schriftschnitt
Hierarchie
Material Design Type system | HTML |
---|---|
headline1 | h1 |
headline2 | h2 |
headline3 | h3 |
headline4 | h4 |
headline5 | h5 |
headline6 | h6 |
subtitle1 | |
subtitle2 | |
body1 | p |
body2 | |
button | |
caption | |
overline |
Hinweis: Damit die Entwickler erkennen, an welcher Stelle Überschriften und Paragraphen eingesetzt werden sollen, sollen teilweise zwei identische Text-Styles mit unterschiedlichen Namen erstellt werden. Dabei handelt es sich um h1-h6 und p. Diese werden in ihrem Erscheinungsbild definiert und parallel unter dem Namen headline1-headline6 und body gespeichert. Ändert sich einer der beiden Text-Styles, muss der andere ebenfalls entsprechend geändert werden.
H1-h6 und p dürfen nur an den Stellen im Design verwendet werden, an denen tatsächlich eine Überschrift stehen soll.
Schriftgröße
In Tailwind werden folgende Font Size Klassen definiert:
- xs
- sm
- tiny
- base ( = default)
- lg
- xl
- 2xl
- 3xl
- 4xl
- 5xl
Schriftschnitt
Die möglichen Schriftschnitte hängen von der jeweiligen Font ab. Das können zum Beispiel diese sein:
- ultra-thin
- thin
- ultra-light
- extra-light
- light
- semi-light
- book
- regular
- medium
- semi-bold
- bold
- extra-bold
- heavy
- ultra-bold
- black
- extra-black
- ultra-black
- ultra-heavy
Beispiele
→ Textart - Größe - Schriftschnitt
h1-4xl-bold
undheadline1-4xl-bold
p-base-regular
undbody-base-regular
caption-sm-regular-italic
button-base-medium