Design: UI Color-Styles
Allgemein
- Alle Farben, die in einem UI-Design angewendet werden können MÜSSEN in einer Farbpalette = Color-Styles definiert und angelegt werden.
- Alle Farb-Zuweisungen in einem Design-Dokument (z. B. Figma) MÜSSEN über die Auswahl eines Color-Styles geschehen.
Umfang
Die Color-Styles SOLLTEN folgende Farben beinhalten
- die Farben der jeweiligen Corporate Identity (CI).
- jeweils eine helle und eine dunkle Abstufung. Bei Bedarf kann es weitere Abstufungen geben.
- Basisfarben: schwarz und weiß
- Ampelfarben für System-Feedback
Für komplexe App-Interfaces, bei denen die Farben vorranging zur Strukturierung und Information eingesetzt werden KANN zusätzlich zu oder anstatt der CI-Farben mit einem Farbsystem nach Farbnamen gearbeitet werden.
Naming
CI-Farben
Von einer Benennung anhand von Farbnamen (z.B. green) ist abzusehen, da sich die Farben der CI im Laufe eines Projektes ändern können. Somit wäre beispielsweise die Benennung einer grünen Primärfarbe als “green” nicht mehr angemessen, wenn sie durch rot ersetzt wird.
Die CI-Farben und Ihre Abstufungen SOLLTEN daher anhand ihere Präsenz im CI mit folgenden Namen benannt werden:
primary
= CI Primärfarbesecondary
= CI Sekundärfarbetertiary
= CI Tertiärfarbe
Sollten in der Corporate Identity mehr als drei Farben (mit Ausnahme von schwarz und weiß) verwendet werden, kann in Betracht gezogen werden, die Color Styles anhand der Farbnamen zu benennen (z.B. green). Dafür sollte sichergestellt werden, dass sich die Farben selbst nicht mehr ändern.
Abstufungen
Die Namen der Abstufungen SOLLTEN aus dem CI-Namen mit dem Zusatz -dark
und -light
bestehen:
z .B.
secondary-light
secondary-dark
Sollte es bei den Farben mehr als zwei Abstufungen geben, KANN alternativ mit den Namenszusätzen -100
, -200
, …, -900
gearbeitet werden.
z .B.
secondary-100
secondary-500
secondary-900
Basics
black
white
Ampelfarben
success
warning
error
Farbsysteme nach Farbnamen
z. B.
red-100
, …,red-900
blue-100
, …,blue-900